Energieeffiziente Pelletfabrik in Tanagura: Produktion und Brennstoff zugleich.

In einer Saatgut-Pellet-Fabrik in Tanagura, Fukushima Präfektur, wurde ein Blockheizkraftwerk installiert, um die CO2-Emissionen und die Kosten der Pelletherstellung zu senken.
Saatgut Pellet Fabrik Japan Außenaufnahme Referenz BHKW Wegscheid Entrenco

Ziel der Fabrik:
Verringerung der Kosten und des CO2-Fußabdrucks für den Pelletbrennstoff.

 

Lösung:
Das Pellet-Biomasse-Heizkraftwerk ENTRENCO “E4” wurde eingebaut.

Leistungen und Benefits

  • Die Wärme wird zum Trocknen von Sägemehl verwendet.
  • Die Verwendung von Einbaubehältern für die Pelletproduktion hat die Bauzeit minimiert.
  • Lokale, nachhaltige Energieerzeugung für den Eigenbedarf der Fabrik.
Saatgut Pellet Fabrik Japan Aufbau im Container Referenz BHKW Wegscheid Entrenco

Fakten Saatgut-Pellet-Fabrik Tanagura
Laufendes Pellet-Biomasse Kraftwerk

Stromerzeugung
E4: 50kWel für den Eigenbedarf der Saatgut-Fabrik

Wärmeerzeugung
liefert 120 kWth

Besondere Vorteile
Strom und Wärme des BHKW werden als Energiequellen für die Pelletproduktion verwendet.

Verdoppeltes Know-how mit WegscheidENTRENCO seit 2022

WegscheidEntrenco steht seit 2022 für Teamarbeit – und für doppelte Energie.

Mit verdoppeltem Know-how, unseren Erfahrungen und unserer Leidenschaft für Innovationen treiben wir gemeinsam eine unabhängige, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung auf Basis von Biomasse noch effektiver voran.

Diese Anlage wurde von der ENTRENCO GmbH hergestellt und installiert.

Haben Sie Interesse?

Sie möchten wissen, ob sich ein Biomasse-Blockheizkraftwerk für Sie lohnt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Kontakt aufnehmen

WEITERE REFERENZEN